#1 Sparringspartner Raum - der Raum als Architektur und Resonanzkörper

Installativ arbeitende Künstler*innen erklären den Raum zum wesentlichen Bestandteil ihrer Kunst. In der räumlichen Erweiterung der klassischen Bildhauerei verschmelzen Objekt und Umraum zu einer Einheit, die neue Bedeutungsebenen eröffnet. Dabei spielen die Bewegungsebenen der Betrachtenden ebenso eine Rolle wie die körperliche Erfahrung von Dreidimensionalität.

Wo beginnt die Installation?

Wo bleibt die eigenständige Ideenfindung der Künstler*innen, wenn sie sich auf den Raum bzw. den Kontext einlassen?

Werden Künstler*innen mit ihrer Raumarbeit zu Regisseur*innen, die dominanter und manipulierender arbeiten als der klassische Bildhauer?

Wie verträgt sich die Diskrepanz von Monumentalität und Flüchtigkeit?

Moderation: Dr. Nadia Ismail ( Frankfurt)
Teilnehmende Künstlerinnen: Ulli Böhmelmann (Köln), Silke Brösskamp (Köln), Julia Bünnagel (Köln), Andrea Knobloch (Düsseldorf), Linda Nadji (Köln), Bea Otto (Aachen), Nicola Schudy (Köln)

20. Oktober 2016, 16 Uhr, artothek Köln

Zurück
Zurück

#2 Neue Vision oder historische Erscheinung? Konkrete Kunst heute