#4 Autonome Skulptur

Die aktuelle Bedeutung des Begriffs „Skulptur“ umfasst Installationen, Environments, Video-Installationen und Skulpturen-Theater. Die Materialwahl scheint unbegrenzt, neue Formen und Techniken erweitern das Spektrum zu immer freierer Auslegung des Skulpturalen. Körper, Schwerkraft, Farbe, Architektur, Kleidung, Licht und Feuer – um nur einige Beispiele zu nennen.

Gibt es im aktuellen zeitgenössischen Schaffen noch die „autonome Skulptur“, die sich rein auf Form und Struktur bezieht und nicht den Ausstellungsraum/die Umgebung/den Umraum reflektiert?

Was heißt „Skulptur“ heute?

Moderation: Barbara Hess, Kunsthistorikerin (Köln)
Teilnehmende Künstler*innen: Gesine Grundmann (Köln), Bastian Hoffmann (Köln), Gereon Krebber (Köln), Vera Lossau (Düsseldorf)

27. November 2018, 19 Uhr, artothek Köln

Zurück
Zurück

#5 Kunst im öffentlichen Raum

Weiter
Weiter

#3 Partizipatorische Kunst